Der Getränke-Verkauf finanziert das Festival!
- Bitte bringt keine Getränke mit!
- Kauft Limo, Wasser, Bier & Wein!
- Trinkflaschen u.ä. sind nicht erlaubt.
- Baby- & Nuckelflaschen sind gestattet.
Anfahrt & Parken
- Kommt bitte mit Zug & Bus:
- Mit Fahrrad auf den Rad-Parkplatz
- Parkplätze für Auto & Motorrad:
- Talavera - hier stehen auch
- Friedensbrücke/Viehmarkt
- Parkhaus Alter Hafen
- Kostenfreie Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen euch auf der Talavera zur Verfügung
Öffnungszeiten
- Donnerstag, 8. Juni: 15.00 Uhr
- Freitag, 9. Juni: 16:00 Uhr
- Samstag, 10. Juni: 13.00 Uhr
- Sonntag, 11. Juni: 10.30 Uhr
Bargeld & Karten:
- Bons für Getränke kauft Ihr mit
- Bargeld
- EC- oder den üblichen Kreditkarten
- Leider gibt's keinen Geldautomaten
Einlass & Check:
- Kurzer Check an den Eingängen
für die Sicherheit der Besucher:innen.
Nicht erlaubt:
- Deos, Taschen-Messer, Waffen, Drogen
- Getränke, Lebensmittel, Wasserflaschen, Kühltaschen
- Sportgeräte, Skateboards, Roller, etc.
- Lautsprecher, Bluetooth-Speaker, etc.
- Hunde & andere Tiere nicht mitbringen
Bitte schließt Eure Helme an die Zweiräder!
Erlaubt sind:
- leichte, kleine und faltbare Klappstühle
- Sonnen-Creme (nicht in Sprühdosen)
- nötige Medikamente
Aufbewahrung:
- Es gibt keine Schließfächer!
- Am Eingang Talavera dürft Ihr u.a. nicht erlaubte Dinge gegen Gebühr abgeben:
- Klein (max. 30x10cmx10cm): 2 Euro
- Groß (Rucksack, Helm, Skateboard): 5 Euro
- Abholung bis spätestens 23.30 Uhr
Barrierefreiheit:
- Parkplätze für Menschen
mit Behinderung gibt es auf dem Talavera Parkplatz.
- Barrierefreie Toiletten gibt
es am Haupteingang und nach der Brücke der deutschen Einheit. Die
Toiletten sind ebenerdig und über den Fußweg erreichbar.
- Bühnensicht: An beiden
großen Bühnen gibt es Rollstuhlrampen. Auch Kinder und kleine
Menschen können die Rampen nutzen, solange damit keiner
rollstuhlfahrenden Person der Platz genommen wird.
- Gebärdendolmetschen: einzelne
gekennzeichnet Programmpunkte werden durch eine
Gebärdendolmetscherin begleitet
- Ruheort:
Neben dem Stand der Malteser (unter der Brücke der deutschen
Einheit) gibt es zwei schlichte Zelte, die jede Person nutzen
kann, die eine kurze
Auszeit braucht.
Für Eltern:
- Wickelmöglichkeiten gibt
es in und an den barrierefreien Toilettencontainern
- Telefonnummerbändel für
Kinder
: An der Infobude gibt es kostenlose Bändel, auf die
Eltern ihre Telefonnummer schreiben können und die das Kind dann um
das Handgelenk bekommt.
- Kindersuche: Personen die
ihr Kind suchen, wenden sich bitte an die Infobude. Diese informiert
sofort die Sicherheitskräfte, welche durchgängig darauf achten,
dass kein Kind das Festivalgelände verlässt.
- Kopfhörer für Kinder: An
den Bühnen kann's schon mal laut werden. Deshalb empfehlen wir die
die knallbunten Kopfhörer für die Kiddies. Diese gibt es an der
Infobude zum Einkaufspreis.
Regeln Foto & Video:
- Ihr dürft Fotoapparate mit aufs
Festivalgelände nehmen.
- Jede/r Besuchende erklärt mit Betreten des
Festivalgeländes sein/ihr Einverständnis, dass er/sie fotografiert
werden darf.
- Das bedeutet für Bilder, auf denen mehrere Personen zu
sehen sind, braucht es keine Fotoerlaubnis. Bei Einzelaufnahmen muss
jedoch immer erst nach eurer Erlaubnis gefragt werden.
- Gibt es
Fotoverbote von Bands oder Besuchende die nicht fotografiert werden
möchten, müsst ihr das respektieren!
Fragen und Liebesbotschaften gerne per Mail an:
post@umsonst-und-draussen.de