Zum Inhalt springen

Infos-Initiativen2025

Infos für Initiativen

  • Das U&D 2025 findet vom 19. bis 22.6. auf den Mainwiesen statt

  • Die Stände im Initiativen Bereich müssen angemeldet werden

  • Stände können an allen 4 Tagen oder auch tagesweise aufgestellt werden

  • Ein Stand sollte mindestens aus einem Pavillon (3x3m) bestehen. Ihr könnt aber in Abstimmung mit uns auch Zelte oder Buden aufstellen

  • Ihr könnt bei uns Pavillons ausleihen für 75 Euro + MwSt.

  • Ihr könnt euch Plätze oder Pavillons mit anderen Gruppen teilen

  • Stromanschluss (Schuko, 230V) ist in der Nähe möglich. Bitte Kabeltrommel mitbringen

  • "Give aways" sind in Absprache möglich

  • Spenden sammeln direkt am Stand ist erlaubt

  • Flyerauslage am Stand möglich - Bitte keine aktive Verteilung im Gelände

  • Unterschriftenaktionen und Mitgliederwerbung erlaubt

  • Abgabe/Verkauf von Essen nach Absprache möglich

  • Aktivitäten im Freien auf der Wiese vor den Ständen ausdrücklich erwünscht. Bitte gebt uns Bescheid, ob ihr etwas plant.

  • Nutzung der Offenen Bühne für eure Themen oder Aktionen möglich. Anmeldung vorab ist aber notwendig.

  • Für alle Anliegen gibt es wieder eine Anlaufstelle direkt vor Ort im Initiativenbereich

  • Die offene Bühne ist dieses Jahr musikfrei. Der Schwerpunkt liegt auf kreativen Angeboten und künstlerischen Workshops. Schreibt uns einfach bei Ideen. Wir freuen uns auf euren Input.

  • World RefugeeDay 2025: In Zusammenarbeit mit Würzburger Initiativen wie Würzburg Solidarisch e.V., Welcome Cafe, Migrationsbeirat Stadt Würzburg wollen wir gemeinsam am Weltgeflüchtetentag ein Zeichen setzen für Menschenrechte, Anti-Rassismus und Zusammenhalt. Dabei stehen Perspektiven von Geflüchteten und insgesamt das Thema Flucht und Migration im Fokus.

30. April: Anmeldung mit Rückmeldung zum Leihmaterial

04.Juni: 17 Uhr Vortreffen im Cairo mit anschließender Preparty zum Autausch und Kennlernen mit Musik und Küfa auf Spendenbasis

Ideal ab Donnerstag, 19.6. ab 9 Uhr. Spätestens um 14 Uhr muss alles angeliefert sein. Ab dann haben wir ein sehr strenges Fahrverbot. Um 15 Uhr beginnt das Festival. Eine Besichtigung am Mittwoch um 18 Uhr direkt vor Ort ist möglich. In Absprache ist ein Aufbau bereits Am mittwoch auch möglich. Bitte plant ausreichend Zeit ein. Wer Aufbau kennt weiß: Irgendwas ist eigentlich immer.

Für das Festival 2024 würden wir euch bitten, folgende Öffnungszeiten eures Standes einzuplanen:

Donnerstag 15:00 - 21:00 Uhr
Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
Samstag 12:30 - 21:00 Uhr
Sonntag 10:30 - 21:00 Uhr
(In Absprache können die Öffnunsgzeiten auch verlängert werden)

Ab Montag, 23.6. ab 10 Uhr bis 20 Uhr. Sonntag ab 22 Uhr auch möglich aber nicht empfohlen. Das Gelände darf aber erst nach vollständiger Räumung befahren werden.

Bitte gebt bis zum Stichtag per Mail oder in der Anmeldung an, solltet ihr Leihmaterial benötigen. Biertischgarnituren (max. 2 je Initiative) sind kostenfrei. Ab der 3. Biertischgarnitur beträgt die Leihgebühr 6 Euro zzgl. MwSt. Pavillons (Faltbar, 3x3 oder 3x4,5) kosten mit 4 Wänden eine Leihgebühr von 75 Euro zzgl. MwSt.

Bitte als Zufahrt den Viehmarktparkplatz nutzen. Dazu einfach ein Ticket ziehen und durchfahren bis ihr zum Geländezugang kommt. Hier bei der Zaunwache melden. Manchmal muss hier Rücksprache gehalten werden, dann bitte etwas Geduld mit den Kolleginnen und Kollegen haben. Sobald ihr auf dem Geläden seid bitte nur Schrittgeschwindigkeit. Das fühlt sich gemein an, gerade wenn man in Eile ist. Aber es ist enorm wichtig. Rast einer - rasen fast alle. Daher bitte dran denken und so langsam wie möglich fahren. Ein Park- oder Passierschein ist nicht nötig.
Zum kostenfreien Ausfahren erhaltet ihr von uns vor Ort ein Ausfahrtticket. Bitte dran denken wenn ihr uns seht.
Längeres Parken direkt am Festival ist schwierig. Wir empfehlen Talavera oder notfalls Viehmarktparkplatz. Dauerparken über das gesamte Festival wäre hinter den Ständen möglich. Bitte aber nur nach Rücksprache vor Ort und nur wenn das Fahrzeug von Donnerstag bis Ende des Festivals dort verbleiben soll.

Das Befahren des Gelände ist generell nur bis 1 Stunde vor und ab 1 Stunde nach Festivalbetrieb (Ausfahrt erst nach Geländeräumung) erlaubt. Am Freitag bis 15 Uhr, Samstag bis 11 Uhr und Sonntag bis 9 Uhr ist es möglich die Stände auch mit einem Fahrzeug zu erreichen. Sonst gilt strenges Fahrverbot. Für die Zeit des Festivals empfehlen wir - wenn unbedingt nötig - einen Handwagen oder eine Sackkarre. Bitte auch hier Absprache vor Ort.

Direkt im Initiativenbereich findet ihr das kleine Zelt des Teams "Parti-SoKu" (Partizipation Soziokultur). Wir stehen euch für alle Fragen zur Verfügung, haben immer kühle Getränke und ein offenes Ohr. Außerdem können wir mit und von Kabelbinder über Gewebeklebeband alles was das Festivalherz begehrt:

Mittwoch 9-20 Uhr
Donnerstag 9-23 Uhr
Freitag 9-23 Uhr
Samstag 9-23 Uhr
Sonntag 9-22 Uhr
Montag 10-20 Uhr

David: wer??????
Sowie rund um die Uhr unter parti-soku@umsonst-und-draussen.de

Wir bedauern sehr, dass es uns auf Grund der enormen Kostensteigerungen nicht möglich ist, kostenlose Verpflegung für euch und eure Aktiven anzubieten.
Aber wir können euch für einen kleinen Unkostenbeitrag umfassend in unserem Catering mitversorgen: Für 10 Euro bekommt ihr 10 Bons.
Dafür könnt ihr aus veganen, vegetarischen und fleischhaltigen Gerichten sowie aus verschiedenen Getränken auswählen. Ein großes Mittagessen mit Getränk kostet zirka 4-6 Euro. Ein Salat oder eine Bratwurst 2 Euro.
Natürlich könnt ihr für euch und eure Aktiven auch selbst am Stand Essen und Getränke vorhalten. Wir würden uns aber sehr über euren Besuch im Catering freuen, um dort gemeinsam mit euch zu Essen und Pause zu machen. Die Öffnungszeiten sind voraussichtlich immer 1 Stunde vor und nach Geländeöffnung. Bitte denkt dass ihr während dem Festivalbetrieb, ohne Bändchen keine Flaschen mit aufs gelände nehmen dürft.

Um es euch und uns weiter möglichst einfach zu machen, werden wir auch 2025 einige Vereinfachungen beim Check-In ausprobieren. Es wird weiter nicht mehr nötig sein, dass ihr vorab die Namen der Aktiven meldet. Die Ausgabe der Bändchen erfolgt beim Aufbau direkt an euer Team und vor Ort am Gelände.

Wie viele Bändchen bekommt eine Ini- Vorabanmeldung wie werden sie erfasst? Wer 4 tagesbändchen wer nur eintagesbändchen

Wassertoiletten und Toiletten für Menschen mit Behinderungen gibt es auf dem Gelände am Haupteingang. Diese sind für Aktive mit Bändchen kostenfrei nutzbar.

Lageplan

Vorderer Bereich Festival - Initiativen

Legende Lageplan

JUZ = Fachbereich Jugend & Familie Stadt Würzburg - Jugendzentren

SW = Streetwork

Standplatznummern:

1 =

2=

3=

4=

5=

6=

7=

8=

9=

10=

11=

12=

13=

14=

15=

16=

17=

18=

19=

20=

Die Offene Bühne

Wie schon in den letzten Jahren wird es wieder eine offene Bühne geben. Sie ist eine Bühne für dich, euch und eure Aktiven. Alle, die hier ihre Projekte in Form kurzer Workshops oder Aufführungen präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen. Tanz, Lesung, Talk, Theater, Kunst, Kreatives - alles außer Musik ist möglich!

Bei der Offenen Bühne gilt:

  • Anmeldung: Bitte spätestens 60 Minuten vor Beginn bei Parti SoKu anmelden. Ideal schon jetzt oder ein paar Tage vorher per Mail an parti-soku@umsonst-und-draussen.de

  • Technik: Wenn ihr euch per Mail anmeldet, informiert uns gerne direkt darüber, was ihr benötigt. Falls ihr Technik braucht, schreibt das einfach dazu und wir schauen, wie wir das möglich machen können.

  • Bei Tanz oder sportlichen Aufführungen bitte Boden vorab prüfen. Nutzung auf eigene Gefahr.

  • Bei Bedarf können die Biertischgarnituren genutzt werden.

  • Wetter: Nutzung nur bei trockenem Wetter möglich. Als Schutz gegen die Sonne haben wir ein Sonnensegel aufgespannt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und hoffen, dass die Offene Bühne wieder eine tolle Attraktion für dich, euch, eure Gruppen und Projekte sowie die Besuchenden wird.

Checkliste Festival

Für alle, die noch nicht genug haben und unbedingt weiterlesen wollen: Hier eine kleine Checkliste an Dingen die man oft braucht, sollte man sie nicht dabei haben und fast nie, wenn man dran gedacht hat:

  • Gewebeklebeband

  • Cuttermesser

  • Pflaster

  • Sonnencreme

  • Arbeitshandschuhe

  • Schere

  • Kabelbinder

  • Regencape

  • Mehrwegkaffebecher

  • Desinfektionsmittel

  • Taschenlampe

  • Klarsichthülle um Ausdrucke wasser/schmutzsicher zu machen

  • Reißnägel

  • Feuerzeug

  • Kugelschreiber

Wir freuen uns auf euch!