Kinderprogramm

Kinderprogramm


Das Kinderprogramm ist nach dem Eingang Talavera auf der linken Seite.

Im Freispielbereich gibt Riesenlego, Rollrutsche, eine Kletterwand für die Kleinen und Hüpfburgen für verschiedene Altersklassen.



ÖFFNUNGSZEITEN


Donnnerstag ab 15.00 Uhr

Freitag ab 16:00 Uhr

Samstag ab 13.00 Uhr

Sonntag ab 12.00 Uhr


Das Kinderprogramm endet um zirka 20.00 Uhr


Das Bühnenkinderprogramm in der Übersicht:


Donnerstag, 8.6.

15:15 - 16:00 Sem Seiffert - Konzert für Kinder (Palettenbühne)

17:00 - 17:45 Sem Seiffert - Konzert für Kinder (Palettenbühne)


Samstag, 10.6.

13:15 - 14:00 Alfred Büttner: Korbtheater - Ein Schnabel voller Glück (Palettenbühne)

15:15 - 16:00 Alfred Büttner: Korbtheater - Tom das Schaf (Palettenbühne)


Sonntag, 11.6.

14:00 - 14:45 Toni Komisch - Kinderlesung mit musikalischer Untermalung (D-Bühne)


INFOS ZU DEN PROGRAMMPUNKTEN



SEM Seiffert

Konzert für Kinder

Infos folgen in Kürze


Hilda Gardner

Babu vom Bobos

Auf einem fernen Planeten leben die Bobonier. An ihren Antennen wachsen intergalaktische Früchte, die Lambuster. Sie sind für das Leben auf Bobos einfach unersetzlich. Der kleine Bobonier Babu hat ein großes Problem. An seiner Antenne wachsen nämlich keine Lambuster sondern Taterbie - und die will keiner haben.

Vom gemeinsamen Anders-Sein: Eine bezaubernde Geschichte über das Wunder der Vielfalt.

Babu vom Bobos ist ein fantastisches, energiegeladenes interaktives Erzähltheater mit Musik, Clownerie und Objekt-Animation.


Hilda Gardner ist examinierte Sonderpädagogin, ausgebildete Schauspielerin und Leiterin des „Theater-Button“, mit dem sie eigene Produktionen inszeniert.


Geeignet für 4-104 Jahre


Korbtheater - Ali Büttner


Man nehme einen Puppenspieler, stecke ihn gemeinsam mit kleinen Drachen, liebenswerten Maulwürfen und frechen Enten in einen großen Weidenkorb und schicke ihn in die weite Welt. Ali Büttner, der Mann im Korb, erzählt kunterbunte, fantasievolle und einmalige Geschichten. Zusammen mit seinen liebevoll gestalteten Figuren nimmt er die Kinder mit auf eine Reise ins Land der Mutmacher, Glücksritter und Abenteurer. Das Einzigartige des Korbtheaters sind die außergewöhnlichen Bühnen aus Weidengeflecht: Sie sind nicht nur Schauplatz unvergleichlicher Geschichten, sondern beheimaten in ihrem Inneren alles, was ein Theater braucht: fantasievolle Figuren, aufwändige Requisiten und jede Menge Technik.


Auf dem U&D präsentiert Ali uns gleich zwei seiner Stücke:



13:15 Uhr, Ein Schnabel voller Glück

Der Enterich Fred Schnabel will hoch hinaus. Endlich fliegen können wie ein Adler – das ist, wovon er träumt. Doch schon klingelt der Wecker, die Nacht ist vorbei und der Traum ist aus. Aber ist er das wirklich? Schließlich fehlen Fred nur ein paar Federn und er könnte alles wahr werden lassen...

So watschelt er neugierig in die Welt, um genau dieses Glück vom Fliegen vielleicht auf andere Weise zu entdecken. Natürlich hätte er dabei nie mit solch turbulenten Schwierigkeiten gerechnet. Da ein verliebter Italiener, dort ein hammerharter Fisch. Und alle prahlen mit unglaublichen Vorstellungen vom großen Glück. Zudem sorgt Freds Freund, der englische Zwergelefant, für reichlich Verwirrung in Korbhausen.

Alles nicht so einfach – Fred hat alle Flügel voll zu tun, seinen Traum nicht aus den Augen zu verlieren. Noch in diesem Stück will er das Glück finden. Endlich fliegen, unbedingt!

Ob es ihm gelingen wird? Alle halten den Schnabel an, bis es heißt:„…ein Schnabel voller Glück!“




15:15 Uhr, Tom das Schaf

Eine vorbildlich lustige Geschichte über den manierlichen Umgang miteinander und wie das Leben damit einfach einfacher wird.

Tom, das Schaf, ist wild, frech und macht mindestens so viel Mist wie eine Kuh. Da kann Bauer Otto meckern, bis ihm der Hut hochgeht. Tom hat einfach nur Unsinn im Kopf und den Schalk im Nacken. Eines Tages hat Bauer Otto genug von den Frechheiten: Er will, dass endlich wieder Ruhe einkehrt und jagt Tom vom Hof.

Anfangs genießt dieser seine grenzenlose Freiheit. Doch dann begegnet er einem ungehobelten Hausschwein und kommt ins Grübeln. Vielleicht machen ja ein paar Regeln das Leben doch ein wenig einfacher. Reumütig beginnt Tom Schäfchen zu zählen, bis er das Unschuldslämmchen in sich entdeckt…


Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 40 Minuten